Wir sind kein „Volkssturm“. Wir sind Soldaten!
Ausbildungsdauer und Anerkennung gehen Hand in Hand.
Die IGBO (Interessensgemeinschaft der Berufsoffiziere) verlangt, dass die Dauer der Ausbildung für die Rekruten den vorhandenen gesetzlichen Bestimmungen angepasst wird. Wenn man sich vor Augen hält, was von unseren Soldatinnen und Soldaten im Einsatz gefordert wird, dann ist es nicht ausreichend, diese in „Schnellsiederkursen“ auszubilden. Daher sind die vorgesehenen 8 Monate zu nutzen. Das ist auch eine Frage der Wertschätzung und des Verantwortungsbewusstseins für Soldaten!
Für jeden Beruf ist eine entsprechende Ausbildungsdauer vorgesehen. Auch für Offiziere und Unteroffiziere. Bei den Rekruten hingegen hält man das plötzlich nicht mehr für notwendig. Aber auch für diese Personengruppe gilt: Ohne der entsprechenden Ausbildung wird keine Aussicht auf Erfolg bestehen. Eine „nur Katastrophenschutztruppe“ ist als nicht ausreichend zu beurteilen und kann weder den Schutz unserer Infrastruktur noch unserer Sicherheit mit Aussicht auf Erfolg gewährleisten. Dazu bedarf es gut ausgebildeter Soldatinnen und Soldaten! Wer annimmt, dass man nach wenigen Tagen Ausbildung oder ohne ausreichende Übung dazu in der Lage ist, der nimmt in Kauf, dass man eine unzureichende Ausbildungsdauer gegen Verluste an Menschen und Misserfolg tauscht.
Die Wehrpflichtigen erwarten sich zu Recht, dass sie bestmöglich für ihre Aufgaben ausgebildet werden. Die Dauer ihres Dienstes an der Heimat ist daher davon abzuleiten, was man von diesen Menschen verlangt. Die derzeitigen, nicht gesetzeskonformen Regelungen signalisieren, dass man dem Beruf einer Soldatin / eines Soldaten keine Bedeutung beimisst, weil das anscheinend ja ohnehin jeder und jede nach wenigen Stunden Ausbildung kann.
Gilt das für die anderen Einsatzorganisationen auch? Für Polizei, für die Feuerwehren und für die Rettungsdienste? Nein! Es kann daher für Wehrpflichtige und für Miliz auch nicht gelten!
Soldaten üben einen wichtigen und gefährlichen Beruf aus. Die ihnen daher zustehende Wertschätzung muss auch an der Dauer ihrer Berufsausbildung erkennbar sein. Für Wehrpflichtige, Unteroffiziere und Offiziere!
Eben haben junge Offiziere ihre insgesamt 4-jährige Ausbildung (davon 3 Jahre Bachelorstudium an der Theresianischen Militärakademie) erfolgreich abgeschlossen. Dazu herzliche Gratulation! Nun geht es darum, die erforderliche Berufs- und Lebenserfahrung zu sammeln. Die IGBO wünscht den jungen Führungskräften dafür alles Gute und fordert, dass der Beruf der Soldatinnen und Soldaten auch durch die Politik eine entsprechende Wertschätzung und Anerkennung findet.